Bei der Therapie muss das Ausmaß Ihrer Beschwerden, Ihre funktionellen Beeinträchtigungen und das Stadium der Arthrose berücksichtigt werden. Ziel des Therapiekonzeptes ist es, Ihnen ein Höchstmaß an Beschwerdelinderung und Aktivität zu ermöglichen.
Bei der Arthrose handelt es sich um ein komplexes Geschehen im Bereich der Gelenke, wobei es zu einer Ausdünnung des Knorpelbelages der Gelenkflächen bis zum Verlust des Knorpels kommt. Zumeist sind Knie-, Hüft- und Schultergelenke betroffen; gelegentlich auch Sprunggelenke, Ellenbogengelenke und die Handgelenke; oft auch die kleinen Wirbelgelenke der Wirbelsäule. Nach einem ausführlichen Gespräch und einer klinischen Untersuchung einschliesslich der Beurteilung von Röntgenaufnahmen und MRT-Bildern wird mit Ihnen unser Vorschlag für ein Therapiekonzept Ihrer Arthrose erarbeitet.
Die Möglichkeiten der Therapie sind vielfältig. Neben der medikamentösen und der Injektionstherapie mit Cortisonpräparaten müssen Verfahren zur Anwendung kommen, die einen Aufbau des Knorpels bewirken. Es kann mittels einer Injektion eine Substanz in das betroffene Gelenk gebracht werden, die die Knorpelregeneration fördert (z.B. Hyaluronsäure). Weitere Möglichkeiten Ihre Beschwerden zu lindern sind die Behandlung mit Akupunktur, Neuraltherapie, Kinesio-Tapes und Manuelle Therapie sowie eine begleitende medikamentöse Schmerztherapie, falls diese erforderlich ist.
Wenn Sie unter arthrosebedingten Beschwerden leiden, vereinbaren Sie einen Termin oder rufen Sie uns unter 040 / 675 90 857 gerne an.