Säuglingshüftsonographie

Säuglingshüftsonographie

Wir führen in unserer orthopädischen Privatpraxis die Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf durch. Es wird empfohlen diese Untersuchung zwischen der vierten und sechsten Lebenswoche des Neugeborenen durchzuführen, um eine Reifungs- oder Wachstumsstörung (Dysplasie) der Hüfte auszuschließen.

Die Untersuchung ist für das Neugeborene schmerzfrei und ist mit keinerlei Strahlenbelastung verbunden. Bei Auffälligkeiten kann in den meisten Fällen therapeutisch, z.B. mit Hilfe einer Spreizhose gegengesteuert werden. Je früher eine Auffälligkeit festgestellt wird, desto kürzer gestaltet sich oft der Behandlungszeitraum.

Bei einer nicht entdeckten Hüftdysplasie kann es zu einer verfrühten Arthrose und schlimmstenfalls einer Luxation der Hüfte kommen. Hierbei verliert der Oberschenkelknochen den Halt im Hüftgelenk, was zu erheblichen Schmerzen und Gehstörungen bis hin zur Immobilität führen kann.

Durch eine sachgemäße Ultraschalluntersuchung kann eine nicht entdeckte Hüftdysplasie mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden.

Um diese Untersuchung durchführen zu dürfen, bedarf es einer besonderen Qualifikation, welche Frau Dr. Glawatz erworben hat und auch regelmäßig in Weiterbildungen an andere Kollegen unterrichtet.

U3 für privat Versicherte und Selbstzahler

Wir führen die Säuglingshüftsonographie im Rahmen der U3 für privat versicherte Kinder und Selbstzahler durch. Eine Untersuchung von Kindern mit einer gesetzlichen Krankenversicherung ist leider nicht möglich.

Bitte bringen Sie Ihr gelbes U-Heft zur Untersuchung mit, damit wir die erforderliche Eintragung machen können.

Zusätzlich führen wir auch eine ausführliche, orthopädische Untersuchung Ihres Neugeborenen durch und auf Wunsch auch eine Behandlung im Rahmen einer Atlastherapie nach Arlen.

Für einen Untersuchungstermin rufen Sie uns an unter 040 / 675 90 857 oder teilen Sie uns einen Terminwunsch online mit.